Portrait
Damit sollte langfristig, aber ohne Abhängigkeit von anderen Produzenten die Fernwärme für die Raumbeheizung und Gebrauchswassererwärmung im Olbersdorfer Neubaugebiet – der heutigen Grundbachsiedlung – mit seinen 1.650 Wohnungen sichergestellt werden.
Dieses zum Wohngebiet relativ weit entfernte Heizwerk wurde nicht übernommen. Stattdessen plante die WVO die Errichtung eines eigenen Heizwerkes direkt an der Grenze des Wohngebietes, um künftig Leitungsverluste durch lange Übertragungsstrecken auszuschließen. Mit Fertigstellung des neuen Heizwerkes wurde im Jahr 1993 die Fernwärmeversorgung von der LAUBAG übernommen. Das neue Heizwerk arbeitete anfangs auf Heizölbasis wurde aber mit Errichtung des Gasanschlusses auf eine duale Brennstoffversorgung von Erdgas und Heizöl umgestellt. Erdgas ist seither der Primärbrennstoff. In den Jahren 1999 und 2003 wurde das Heizwerk durch Nachrüstung von insgesamt drei Blockheizkraftwerks-Modulen zu einer Heizkraftanlage umgerüstet. Der produzierte Strom wird vorrangig in das Netz der ENSO Energie Sachsen Ost AG eingespeist.
Neben der Heizkraftanlage versorgt das Unternehmen über dezentrale Versorgungseinrichtungen bzw. kleinere Nahwärmenetze Wohn- und Geschäftshäuser.
Als kommunales Unternehmen sind wir im AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V. eingebunden. Dies garantiert uns den Zugriff auf ein breites Fachwissen im Bereich der Wärme- und Kälteversorgung sowie den Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung sowie den Zugang zu juristischer Beratung gerade im Wärme- und Energievertragsrecht. So stellen wir sicher, dass auch die Erkenntnisse aus der aktuellen Rechtsprechung zeitnah in die Abläufe unseres Unternehmens einfließen.
In unserem Unternehmen beschäftigen wir zurzeit 7 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben dem reinen Betrieb der Wärmeversorgungsanlagen bieten wir für unser Mutterunternehmen auch Leistungen in der Heizungs-, Sanitär- und Elektroinstallation an.